Zielgruppe: | vorrangig für Studenten der Wirtschaftswissenschaften, der Fakultät Rechtswissenschaften sowie Internationalen Beziehungen der TU Dresden, aber auch offen für Studierende aller Fakultäten |
Inhalte: | - Verschiedene Vertragsarten mit ihren spezifischen Ausdrucksmitteln, - Interessante Rechtsprechungen aus Lateinamerika über Umweltrecht und Menschenrechte, - Fachtexte lesen und bearbeiten - Vorbereitung eines Studienaufenthaltes oder Auslandswahlstation in Spanien oder Lateinamerika - Verbesserung der Sprachkompetenz sowie der Ausbau eines Fachwortschatzes - Zusätzliche Medien für die selbständige Arbeit an und mit Texten und Hörtexten. |
Voraussetzung: | B2 bzw. Nachweis der Kenntnisse durch Einstufungstest |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | B2+ |
Lehrform/Dauer: | 1 Semester Sprachlernseminar/Sprachkurs | 2 SWS |
Häufigkeit des Kurses: | WiSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 60 Stunden. Davon entfallen 30 Stunden auf die Präsenz und 30 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistungen: | - Klausur (90 Minuten) Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. |
Leistungspunkte und Noten: | (benoteter) Teilnahmeschein |
Qualifikationsziele: | Die Studierenden besitzen in Spanisch die Fähigkeit zur selbständigen studien- und berufsbezogenen schriftlichen und mündlichen Kommunikation auf der Stufe B2+ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Dieser Kurs vermittelt Grundbegriffe der spanischen Rechtssprache und gibt einen Einblick in das spanische und lateinamerikanische Rechtssystem. Anhand von authentischen Beispielen lernen die Studierenden, juristische Texte richtig zu verstehen und sich zu juristischen Fragestellungen zu äußern. |
Verwendbarkeit: | Allgemeine Sprachanforderung Niveau B2+ unter der Berücksichtigung der jeweiligen Studienordnung / Voraussetzung für Niveau C1 |
Lehrmaterial: | Bekanntgabe durch die Lehrkraft |
Spanisch B2+ – Einführung in die spanische Rechtssprache
GLORIA TERESA ARREGOCES IBARRA
SPRACHREFERENTIN ROMANISCHE SPRACHEN
LEHRKRAFT FÜR SPANISCH
SPRACHVERANTWORTLICHE SPANISCH
Freiberger Straße 37, Raum 101
gloria.arregoces@tudias.de
(0351) 404 70 244
SE1, Zellescher Weg 22, Raum 16a
(0351) 463 31699
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MANUELA FUNKE
GINA SELTMANN
STUDIENORGANISATION
Freiberger Str. 37, Raum 105
tudias.studienorganisation@mailbox.tu-dresden.de
(0351) 40 470 250
Bestätigung von Teilnahmescheinen (nur per Mail) und Abholung von Zertifikaten