Zielgruppe: | Studierende der TU Dresden |
Inhalte: | - Entwicklung von Dolmetscher- und Übersetzerstrategien - Mediennutzung bei der Sprachübertragung - Vergleichende Textanalysen Deutsch – Russisch - Dolmetschersimulation und Dolmetschertraining - simultan und konsekutiv - Wortschatzarbeit zu ausgewählten Fachthemen |
Voraussetzung: | sehr gute Kenntnisse der deutschen und der russischen Sprache |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | B2+ |
Lehrform/Dauer: | 1 Semester Sprachlernseminar/Sprachkurs | 2 SWS |
Häufigkeit des Kurses: | WiSe + SoSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 75 Stunden. Davon entfallen 30 Stunden auf die Präsenz und 45 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistungen: | - Klausur (90 Minuten): schriftliche Übersetzung deutsch-russisch und russisch-deutsch - Mündliche Prüfung (10 Minuten): Dolmetschen eines fachbezogenen Textes aus der Fremd- in die Muttersprache - Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Prüfungsleistung(en) bestanden ist / sind. - Die Prüfungsleistungen sind nicht ausgleichbar. - Die Prüfungsleistungen werden 2 (Klausur) : 1 (mdl. Prüfung) gewichtet, sofern in den jeweiligen Studienordnungen keine andere Gewichtung angegeben wird. |
Leistungspunkte und Noten: | (benoteter) Teilnahmeschein |
Qualifikationsziele: | Ziel des Kurses ist die Befähigung zum korrekten Umgang mit der Fremd- und Muttersprache und der Verknüpfung beider Sprachen im schriftlichen und mündlichen Gebrauch. |
Verwendbarkeit: | Allgemeine Sprachanforderung Niveau B2/C1 unter der Berücksichtigung der jeweiligen Studienordnung / Voraussetzung für Niveau C1/C1+ |
Lehrmaterial: | Bekanntgabe durch die Lehrkraft |
Russisch B2+ – Grundlagen des Dolmetschens und Übersetzens
DR. ANDREA STRÜTZEL
SPRACHREFERENTIN SLAWISCHE SPRACHEN
Freiberger Str. 37, Raum 104
andrea.struetzel@tudias.de
(0351) 40 470 201
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MANUELA FUNKE
GINA SELTMANN
STUDIENORGANISATION
Freiberger Str. 37, Raum 105
tudias.studienorganisation@mailbox.tu-dresden.de
(0351) 40 470 250
Bestätigung von Teilnahmescheinen (nur per Mail) und Abholung von Zertifikaten