Zielgruppe: | Studierende der TU Dresden, die einen Studienaufenthalt in Portugal oder Brasilien planen |
Inhalte: | Es wird ein Überblick u.a. über Politik, Wirtschaft, Alltagsleben, kulturelle Gewohnheiten, Geschichte, Bildungssystem und universitären Alltag gegeben. Eine aktive Mitarbeit der Studenten in Form von Vorträgen wird erwartet. |
Voraussetzung: | A2+ bzw. Nachweis der Kenntnisse durch Einstufungstest |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | B1 |
Lehrform/Dauer: | 1 Semester Sprachlernkurs/Sprachkurs | 2 SWS |
Häufigkeit des Kurses: | SoSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 75 Stunden. Davon entfallen 30 Stunden auf die Präsenz und 45 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistungen: | - Klausur (90 Minuten) Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Prüfungsleistung(en) bestanden ist / sind. |
Leistungspunkte und Noten: | (benoteter) Teilnahmeschein |
Qualifikationsziele: | Die Studierenden besitzen in Portugiesisch eine fortgeschrittene kommunikative Grundkompetenz auf der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Ziel des Kurses ist die Vorbereitung des Aufenthaltes in Brasilien oder in Portugal. Die Studierenden können die Hauptpunkte von Hörtexten über Themen aus dem Alltagsleben und universitären Umfeld verstehen, wenn in deutlich artikulierter Standardsprache oder einer vertrauten Varietät gesprochen wird, Sachtexte über Themen, die mit eigenen Interessen und Fachgebieten in Verbindung stehen, weitgehend verstehen, sich detailliert und zusammenhängend zu Themen ihrer eigenen Interessensgebiete mündlich und schriftlich äußern. |
Verwendbarkeit: | Allgemeine Sprachanforderung Niveau B1 unter der Berücksichtigung der jeweiligen Studienordnung / Voraussetzung für Niveau B1+/B2 |
Lehrmaterial: | Bekanntgabe durch die Lehrkraft |
Portugiesisch B1 – Auslandvorbereitung
GLORIA TERESA ARREGOCES IBARRA
SPRACHREFERENTIN ROMANISCHE SPRACHEN
LEHRKRAFT FÜR SPANISCH
SPRACHVERANTWORTLICHE SPANISCH
Freiberger Straße 37, Raum 101
gloria.arregoces@tudias.de
(0351) 404 70 244
SE1, Zellescher Weg 22, Raum 16a
(0351) 463 31699
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MANUELA FUNKE
GINA SELTMANN
STUDIENORGANISATION
Freiberger Str. 37, Raum 105
tudias.studienorganisation@mailbox.tu-dresden.de
(0351) 40 470 250
Bestätigung von Teilnahmescheinen (nur per Mail) und Abholung von Zertifikaten