Dieser Kurs kann im Rahmen des Begleitstudiums „Regionalwissenschaften Lateinamerika“ besucht werden.
Zielgruppe: | Studierende der TU Dresden |
Inhalte: | die behandelten Themen umfassen: - das zeitgenössische Brasilien, insbesondere dessen Kultur- und Politik - politische Themen generell in der Welt - Grammatik des Portugiesischen auf der Niveaustufe B2 |
Voraussetzung: | B1+ bzw. Nachweis der Kenntnisse durch Einstufungstest |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | B2 |
Lehrform/Dauer: | 1 Semester Sprachlernkurs/Sprachkurs | 2 SWS |
Häufigkeit des Kurses: | SoSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 75 Stunden. Davon entfallen 30 Stunden auf die Präsenz und 45 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistungen: | - Klausur (90 Minuten) Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Prüfungsleistung(en) bestanden ist / sind. |
Leistungspunkte und Noten: | (benoteter) Teilnahmeschein |
Qualifikationsziele: | Das Ziel dieses Kurses ist es, die Verwendung der vorhandenen Sprachkenntnisse zu verbessern und damit neue Teilhabemöglichkeiten zu eröffnen und die Selbständigkeit durch den Dialog zu fördern. Die Studenten und Studentinnen werden viel miteinander sprechen, diskutieren, Texte erarbeiten, schreiben und dabei die wichtigsten Grammatikregeln wiederholen. Auf diesem Weg werden sie mehr Sicherheit in Portugiesisch bekommen und durch die Übungen Ihren Wortschatz und die Grammatik vertiefen. |
Verwendbarkeit: | Allgemeine Sprachanforderung Niveau B1+ unter der Berücksichtigung der jeweiligen Studienordnung / Voraussetzung für Niveau B2 |
Lehrmaterial: | Bekanntgabe durch die Lehrkraft |