Zielgruppe: | Studierende der TU Dresden |
Inhalte: | Au cours du XXème siècle, la société française a connu de profondes mutations. Il s’agira d’en brosser un panorama sous un angle à la fois historique, économique, politique et sociétal, qu’il s’agisse de la croissance démographique, des mutations de la population active, de l’aménagement du territoire, du rôle de l’Etat, de la place des femmes, de l’évolution des structures familiales, de l’affaiblissement des pratiques religieuses, de l’accroissement des inégalités sociales, de l’intégration des immigrés, de la place des loisirs ou encore de la diversification des pratiques culturelles. |
Voraussetzung: | B1+ bzw. Nachweis der Kenntnisse durch Einstufungstest |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | B2 |
Lehrform/Dauer: | 1 Semester Sprachlernseminar/Sprachkurs | 2 SWS |
Häufigkeit des Kurses: | WiSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 75 Stunden. Davon entfallen 30 Stunden auf die Präsenz und 45 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistungen: | - Referat (15 Minuten) Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Prüfungsleistung(en) bestanden ist. |
Leistungspunkte und Noten: | (benoteter) Teilnahmeschein |
Qualifikationsziele: | Die Studierenden besitzen in Französisch die Fähigkeit zur selbständigen studien- und berufsbezogenen schriftlichen und mündlichen Kommunikation auf der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Die Studierenden können komplexe wissenschaftliche und berufsbezogene schriftliche oder mündlich vorgetragene Fachtexte verstehen. |
Verwendbarkeit: | Allgemeine Sprachanforderung Niveau B2 unter der Berücksichtigung der jeweiligen Studienordnung / Voraussetzung für Niveau C1 |
Lehrmaterial: | Bekanntgabe durch die Lehrkraft |
Französisch B2 – Société française contemporaine
GLORIA TERESA ARREGOCES IBARRA
SPRACHREFERENTIN ROMANISCHE SPRACHEN
LEHRKRAFT FÜR SPANISCH
SPRACHVERANTWORTLICHE SPANISCH
Freiberger Straße 37, Raum 101
gloria.arregoces@tudias.de
(0351) 404 70 244
SE1, Zellescher Weg 22, Raum 16a
(0351) 463 31699
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MANUELA FUNKE
GINA SELTMANN
STUDIENORGANISATION
Freiberger Str. 37, Raum 105
tudias.studienorganisation@mailbox.tu-dresden.de
(0351) 40 470 250
Bestätigung von Teilnahmescheinen (nur per Mail) und Abholung von Zertifikaten