Zielgruppe: | Studierende der Medizinischen Fakultät der TU Dresden |
Inhalte: | - Kommunikationsverfahren (wie vorstellen, informieren …) entdecken sowie die nötigen Fähigkeiten im beruflichen Kontext erwerben (schriftlich: offizieller Brief, Lebenslauf, Fax, E-Mail; mündlich: Gespräch mit Patienten, Telefongespräche führen, sich erkundigen z.B. bei Patienten, Ärzten; Praktikum suchen; beschreiben, erklären, verschreiben). - Das Erlernen der Charakteristika der Fachsprache - Lesen von authentischen Dokumenten, unter anderem zu folgenden Themen: Körperbau, Organe, Muskeln und Knochen, Krankheiten, Anamnese, medizinische Subdisziplinen. - Unter den universitären Arbeitstechniken werden das Mitschreiben und der Vortrag besonders berücksichtigt. |
Voraussetzung: | B2 bzw. Nachweis der Kenntnisse durch Einstufungstest |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | B2+ |
Lehrform/Dauer: | 1 Semester Sprachlernseminar/Sprachkurs | 2 SWS |
Häufigkeit des Kurses: | SoSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 75 Stunden. Davon entfallen 30 Stunden auf die Präsenz und 45 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistungen: | - Klausur (90 Minuten), - Referat (20 Minuten) Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Prüfungsleistung(en) bestanden ist / sind. |
Leistungspunkte und Noten: | (benoteter) Teilnahmeschein |
Qualifikationsziele: | Die Studierenden besitzen in Französisch die Fähigkeit zur selbständigen studien- und berufsbezogenen schriftlichen und mündlichen Kommunikation auf der Stufe B2+ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Ziel dieses Kurses ist zuerst, den Medizinstudenten einen Einblick in die französische Welt der Medizin zu ermöglichen und so optimal auf eine klinische Tätigkeit im frankophonen Ausland vorzubereiten (institutionelle, wirtschaftliche und soziologische Gesichtspunkte). |
Verwendbarkeit: | Allgemeine Sprachanforderung Niveau B2+ unter der Berücksichtigung der jeweiligen Studienordnung / Voraussetzung für Niveau C1+ |
Lehrmaterial: | Dossier "Introduction au français médical" (Bekanntgabe durch die Lehrkraft). |
Französisch B2+ – Introduction au français médical
GLORIA TERESA ARREGOCES IBARRA
SPRACHREFERENTIN ROMANISCHE SPRACHEN
LEHRKRAFT FÜR SPANISCH
SPRACHVERANTWORTLICHE SPANISCH
Freiberger Straße 37, Raum 101
gloria.arregoces@tudias.de
(0351) 404 70 244
SE1, Zellescher Weg 22, Raum 16a
(0351) 463 31699
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MANUELA FUNKE
GINA SELTMANN
STUDIENORGANISATION
Freiberger Str. 37, Raum 105
tudias.studienorganisation@mailbox.tu-dresden.de
(0351) 40 470 250
Bestätigung von Teilnahmescheinen (nur per Mail) und Abholung von Zertifikaten