Zielgruppe: | Studierende aller Fakultäten |
Inhalte: | Approfondissement des connaissances par la compréhension orale et écrite, l´expression orale et écrite. (Domaines : 1.Littérature et sciences humaines 2.Sciences) Enrichissement des connaissances culturelles et interculturelles Ce cours de haut niveau de langue propose aux étudiants d’améliorer leurs compétences de compréhension orale, d’expression orale, de compréhension écrite et d’expression écrite à partir de thèmes traitant de la France contemporaines ou bien de pays francophones. Les thèmes proposés sont la France d’aujourd’hui, la culture, le travail en France, la jeunesse, le monde politique français. L’examen final est composé d’une épreuve écrite, un essai argumenté et d’une épreuve d’expression orale |
Voraussetzung: | B2+ bzw. Nachweis der Kenntnisse durch Einstufungstest |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | C1 |
Lehrform/Dauer: | 1 Semester Sprachlernseminar/Sprachkurs | 2 SWS |
Häufigkeit des Kurses: | WiSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 75 Stunden. Davon entfallen 30 Stunden auf die Präsenz und 45 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistungen:: | - Klausurarbeit: (90 Minuten) - Mündliche Prüfung: (15 Minuten) Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Prüfungsleistungen bestanden sind. |
Leistungspunkte und Noten: | (benoteter) Teilnahmeschein |
Qualifikationsziele: | Die Studierenden besitzen in Französisch die Fähigkeit zur selbständigen studien- und berufsbezogenen schriftlichen und mündlichen Kommunikation auf der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Die Studierenden können komplexe wissenschaftliche und berufsbezogene schriftliche oder mündlich vorgetragene Fachtexte verstehen, sich detailliert und unter Verwendung sprachlicher Strukturen sowie eines umfangreichen Allgemein- und Fachwortschatzes zu Themen ihres Fachgebiets klar und fließend äußern, komplexer Interaktion in Diskussionen auch bei abstrakten und komplexen Themen folgen und daran teilnehmen, Sprache flexibel und effektiv auch für den Ausdruck von Uneigentlichkeit wie Ironie, Anspielungen, Metaphorik einsetzen, effektiv mit Kommunikations- und kulturellen Problemen umgehen. |
Verwendbarkeit: | Allgemeine Sprachanforderung Niveau C1 unter der Berücksichtigung der jeweiligen Studienordnung / Voraussetzung für Niveau C1+ |
Lehrmaterial: | Bekanntgabe durch die Lehrkraft |
Französisch C1 – Maîtrise de la langue
GLORIA TERESA ARREGOCES IBARRA
SPRACHREFERENTIN ROMANISCHE SPRACHEN
LEHRKRAFT FÜR SPANISCH
SPRACHVERANTWORTLICHE SPANISCH
Freiberger Straße 37, Raum 101
gloria.arregoces@tudias.de
(0351) 404 70 244
SE1, Zellescher Weg 22, Raum 16a
(0351) 463 31699
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MANUELA FUNKE
GINA SELTMANN
STUDIENORGANISATION
Freiberger Str. 37, Raum 105
tudias.studienorganisation@mailbox.tu-dresden.de
(0351) 40 470 250
Bestätigung von Teilnahmescheinen (nur per Mail) und Abholung von Zertifikaten