Zielgruppe: | Studierende der TU Dresden |
Inhalte: | - The Global Environment – a practical approach - PESTLE Analysis in Country Evaluation (Political, Economic, Socio-Cultural, Technological, Legal and Eco-Environmental - Introduction to Management and Leadership theory and practice - International Human Resource Management and Cross-Cultural Perspectives - The European Central Bank – how it works and how it affects EU citizens on a societal level |
Voraussetzung: | TU-Zertifikat EBW (1-3) / GER B2+ mit mindestens 2,0
oder TU-Zertifikat EBW F / GER C1 oder Einstufungstest |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | C1+ |
Lehrform/Dauer: | 1 Sprachlernseminar/Sprachkurs I 2 SWS |
Häufigkeit des Kurses: | WiSe+SoSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 75 Stunden. Davon entfallen 30 Stunden auf die Präsenz und 45 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistungen: | - Klausur (90 Minuten) Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Prüfungsleistung(en) bestanden ist / sind |
Leistungspunkte und Noten: | (benoteter) Teilnahmeschein |
Qualifikationsziele: | This course focuses on the manager operating outside the domestic market in an era of rapid international change. We examine the importance of cultural differences and the challenges of working with and managing people from diverse cultural backgrounds.
The course then explores the functional aspects and approaches of international management regarding foreign environments and operations using a case study approach. |
Verwendbarkeit: | Allgemeine Sprachanforderung Niveau C1 unter der Berücksichtigung der jeweiligen Studienordnung / Voraussetzung für Niveau C1/C1+ |
Lehrmaterial: | Bekanntgabe durch die Lehrkraft |
Englisch C1+ – International Business Management – A Cross-Cultural and Functional Perspective
GERARD PATRICK CULLEN
EU CAPACITY BUILDING & TEMPUS PROJECTS
VERANTWORTLICHER ADVANCED BUSINESS ENGLISH
VERANTWORTLICHER ADVANCED PROFESSIONAL ENGLISH
Zellescher Weg 22, Seminargebäude 1 (SE1), Raum 212
gerard.cullen@tu-dresden.de
(0351) 463 31684
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MANUELA FUNKE
GINA SELTMANN
STUDIENORGANISATION
Freiberger Str. 37, Raum 105
tudias.studienorganisation@mailbox.tu-dresden.de
(0351) 40 470 250
Bestätigung von Teilnahmescheinen (nur per Mail) und Abholung von Zertifikaten