Zielgruppe: | Studierende der TU Dresden |
Inhalt: | Intercultural inputs on theory and practice followed by the following workshops: Workshop I: Intercultural Challenges I Workshop II: Intercultural Challenges II Workshop III: Cultural Dimensions I Workshop IV: Business Communication I Workshop V: Business Communication II |
Voraussetzung: | TU-Zertifikat EBW (1-3) / GER B2+ mit mindestens 2,5
oder TU-Zertifikat EBW F / GER C1 oder Einstufungstest |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | C1 |
Lehrform/Dauer: | 1 Semester Sprachlernseminar/Sprachkurs I 2 SWS |
Häufigkeit des Kurses: | WiSe+SoSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 75 Stunden. Davon entfallen 30 Stunden auf die Präsenz und 45 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistungen: | - Referat/Präsentation und /oder Essay (Gruppensimulation möglich) Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Prüfungsleistung(en) bestanden ist / sind |
Leistungspunkte und Noten: | (benoteter) Teilnahmeschein |
Qualifikationsziele: | This course is geared for participants studying or working in any of the scientific areas and suitable for students with a strong interest in obtaining competencies pertaining to intercultural and cross-cultural communication. Method: Participants get practice in carrying out tasks in collaborative learning scenarios (project work, simulations, workshops, presentations). Objectives: Participants acquire skills and knowledge that help deal with cultural differences, gain an understanding of the mechanics of culture and its influence on business, develop effective personal techniques and action plans to overcome cross-cultural problems and challenges, develop a global mindset and cultural sensitivity and are able to transfer these skills to real professional situations. |
Verwendbarkeit: | Allgemeine Sprachanforderung Niveau C1 unter der Berücksichtigung der jeweiligen Studienordnung / Voraussetzung für Niveau C1/C1+ |
Lehrmaterial: | Bekanntgabe durch die Lehrkraft |
Englisch C1 – Intercultural Communication
GERARD PATRICK CULLEN
EU CAPACITY BUILDING & TEMPUS PROJECTS
VERANTWORTLICHER ADVANCED BUSINESS ENGLISH
VERANTWORTLICHER ADVANCED PROFESSIONAL ENGLISH
Zellescher Weg 22, Seminargebäude 1 (SE1), Raum 212
gerard.cullen@tu-dresden.de
(0351) 463 31684
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MANUELA FUNKE
GINA SELTMANN
STUDIENORGANISATION
Freiberger Str. 37, Raum 105
tudias.studienorganisation@mailbox.tu-dresden.de
(0351) 40 470 250
Bestätigung von Teilnahmescheinen (nur per Mail) und Abholung von Zertifikaten