Zielgruppe: | Für Studierende,
|
Inhalte: | - Texte und Hörtexte zu Alltagssituationen, insbesondere im universitären Umfeld, - Mündliche Textproduktion sowie Interaktion zu dieser Thematik, - Verfassen von längeren Texten zu Themen im eigenen universitären Umfeld, - Erarbeitung grammatischer Strukturen und eines erweiterten Wortschatzes. |
Voraussetzung: | B1 bzw. Nachweis der Kenntnisse durch Einstufungstest |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | B1 |
Lehrform/Dauer: | 1 Semester Sprachlernseminar/Sprachkurs | 2 SWS |
Häufigkeit des Kurses: | WiSe + SoSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Stunden. Davon entfallen 60 Stunden auf die Präsenz und 90 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistungen: | Klausur (90 Minuten) |
Kursabschluss: | (benoteter) Teilnahmeschein |
Qualifikationsziele: | Die Studierenden besitzen in Englisch produktive und rezeptive Kompetenzen auf der Stufe B1+ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Die Studierenden verfügen über ausreichende sprachliche Kompetenzen, um ein Auslandspraktikum absolvieren oder an Lehrveranstaltungen an einer ausländischen Universität in der Landessprache teilzunehmen. Sie können die Hauptpunkte von Hörtexten über Themen aus dem Alltagsleben und universitären Umfeld verstehen, wenn in Standardsprache oder einer vertrauten Varietät gesprochen wird, Sachtexte über abstrakte und konkrete Inhalte, die mit eigenen Interessen und Fachgebieten in Verbindung stehen, weitgehend verstehen, sich detailliert und zusammenhängend zu vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Themen ihrer eigenen Interessensgebiete mündlich und schriftlich äußern und offizielle Schriftstücke verfassen. |
Verwendbarkeit: | Allgemeine Sprachanforderung Niveau B1+ unter der Berücksichtigung der jeweiligen Studienordnung / Voraussetzung für Niveau B2 |
Lehrmaterial: | Internes Lehrmaterial, Bekanntgabe durch die Lehrkraft Kursbegleitende Websites: http://www.englishpage.com/ http://www.better-english.com/ |
Englisch B1 – Grammar Revision
JOHN MICOZZI
SPRACHREFERENT ENGLISCH
LEHRKRAFT FÜR ENGLISCH
Freiberger Straße 37, Raum 101
john.micozzi@tudias.de
(0351) 40 470 241
SE1, Zellescher Weg 22, Raum 02a
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Studienorganisation
MANUELA FUNKE
GINA SELTMANN
STUDIENORGANISATION
Freiberger Str. 37, Raum 105
sprachen.zentrum@tu-dresden.de
(0351) 40 470 230
Bestätigung von Teilnahmescheinen (nur per Mail) und Abholung von Zertifikaten