Zielgruppe: | Studierende der TU Dresden |
Inhalte: | This class provides a basis for professional writing, beginning with an overview of rhetoric, organization and writing techniques. Topics include writing correspondence, including formal letter writing for diverse cirumstances, and compilation of reports, describing trends (graphs and tables), writing proposals, writing reviews and commentaries as well as summaries. Analysis of case studies and writing reports of same. |
Voraussetzung: | TU-Zertifikat EBW (1-3) / GER B2+ mit mindestens 2,5
oder TU-Zertifikat EBW - F (1-3) / GER C1 oder Einstufungstest |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | C1 |
Lehrform/Dauer: | 1 Semester Sprachlernseminar/Sprachkurs | 2 SWS |
Häufigkeit des Kurses: | WiSe+SoSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 75 Stunden. Davon entfallen 30 Stunden auf die Präsenz und 45 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistung: | - Klausur (90 Minuten) Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Prüfungsleistung(en) bestanden ist / sind |
Leistungspunkte und Noten: | (benoteter) Teilnahmeschein |
Qualifikationsziele: | Development of professional competence in formation of business documents and official written communications including professional correspondence and writing of reports |
Verwendbarkeit: | Allgemeine Sprachanforderung Niveau C1 unter der Berücksichtigung der jeweiligen Studienordnung / Voraussetzung für Niveau C1/C1+ |
Lehrmaterial: | Bekanntgabe durch die Lehrkraft |
Englisch C1 – Advanced Professional Writing
GERARD PATRICK CULLEN
EU CAPACITY BUILDING & TEMPUS PROJECTS
VERANTWORTLICHER ADVANCED BUSINESS ENGLISH
VERANTWORTLICHER ADVANCED PROFESSIONAL ENGLISH
Zellescher Weg 22, Seminargebäude 1 (SE1), Raum 212
gerard.cullen@tu-dresden.de
(0351) 463 31684
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MANUELA FUNKE
GINA SELTMANN
STUDIENORGANISATION
Freiberger Str. 37, Raum 105
tudias.studienorganisation@mailbox.tu-dresden.de
(0351) 40 470 250
Bestätigung von Teilnahmescheinen (nur per Mail) und Abholung von Zertifikaten