Zielgruppe: | Studierende der TU Dresden |
Inhalte: | Der Kurs baut auf dem Stoff der Kurse A1 bis A2+auf. Lexikalische Themen: Restaurantbesuch, Verabredung, Einladung, Alltag einer arabischen Familie, Arbeit und Beruf, Studienalltag Grammatische Schwerpunkte: Passiv, Präsens, Konjugation des Verbs, Übereinstimmung zwischen Subjekt und Verb, Fragen im Genitiv, Familienmitglieder im Genitiv, Gebrochener Plural, Perfekt, die Zahlen 1-1ß in Verbindung mit einem Substantiv oder Dual |
Voraussetzungen: | A2+ (180h) bzw. Nachweis der Kenntnisse durch Einstufungstest |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | B1 |
Lehrform/Dauer: | 2 Semester Sprachlernseminar/Sprachkurs | 4 SWS (Teil 1 im WiSe und Teil 2 im SoSe) |
Häufigkeit des Kurses: | WiSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Stunden. Davon entfallen 60 Stunden auf die Präsenz und 90 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistungen: | - Klausur (90 Minuten) - nur bei Anrechnung als Modul: Klausur (90 Minuten) sowie mündliche Prüfung (15 Minuten) - Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. - Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 90 Minuten Dauer und einer mündlichen Prüfungsleistung von 15 Minuten Dauer. - Die Prüfungsleistungen werden 2 (Klausur) : 1 (mdl. Prüfung) gewichtet, sofern in den jeweiligen Studienordnungen keine andere Gewichtung angegeben wird. |
Leistungspunkte und Noten: | - Benoteter Teilnahmeschein, wenn nur Klausur geschrieben wird. - Bei Anrechnung als Modul (Klausur und mündliche Prüfung) werden 5 Leistungspunkte erworben, sofern die Fachstudienordnungen nichts anderes vorgeben. |
Lehrmaterial: | "Usrati - Lehrbuch für modernes Arabisch" (Bd. 1, Lkt. 12-13), Hueber-Verlag; ISBN 978-3191052430 und Zusatzmaterial von der Lehrkraft |
Arabisch B1
MANUELA FUNKE
GINA SELTMANN
STUDIENORGANISATION
Freiberger Str. 37, Raum 105
tudias.studienorganisation@mailbox.tu-dresden.de
(0351) 40 470 250
Bestätigung von Teilnahmescheinen (nur per Mail) und Abholung von Zertifikaten