Hier finden Sie einen Überblick über unser Sprachangebot, das Ihnen im Rahmen Ihres Studiums an der TU Dresden angeboten wird.
Ihnen werden Teilnahmevoraussetzungen, Ausbildungsinhalte, Ziele, zu erbringende Leistungen, Lehrmaterialien usw. für den jeweiligen Kurs präsentiert. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, sich in den für Sie passenden Kurs einzuschreiben.
Bitte informieren Sie sich in Ihren Studiendokumenten bzw. bei der Studienberatung zu den Anforderungen der obligatorischen / wahlobligatorischen Sprachausbildung. Eine fakultative Teilnahme an unseren Kursen ist ebenfalls möglich.
Einschreibungen erfolgen ausschließlich online über OPAL.
Der nächste Einschreibungsbeginn ist der 01.10.2023
Kursniveaus nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen):
A1 (Breakthrough)
ohne Vorkenntnisse bzw. aufbauend auf geringen Vorkenntnissen
A2 / A2+ (Waystage)
Grundkenntnisse sind vorhanden
B1 / B1+ (Threshold)
fortgeschrittenes Niveau
B2 / B2+ (Vantage)
höher fortgeschrittenes Niveau
C1 (Effective Proficiency)
gehobenes Niveau
C2 (Mastery)
fast muttersprachliche Kenntnisse
Übersicht der EBW- und EBW F-Kurse
Profilkurse
B2+ – EBW Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache:
B2+ – EBW 1: Arbeit mit fach-und wissenschaftsbezogenen Texten, Nutzung der Medien
B2+ – EBW 2: Mündliche Kommunikation in Hochschule und Beruf – Meetings, Konferenzen, Präsentationen
B2+ – EBW 3: Schriftliche Kommunikation in Hochschule und Beruf, Bewerbungstraining
C1 – EBW – F Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache (Fortgeschrittene):
Alternative zu B2+ – EBW bei sehr guten Vorkenntnissen wie Abi-Leistungskurs, Ausland etc. (Voraussetzungen beachten!):
C1 – EBW – F1: Arbeit mit fach-und wissenschaftsbezogenen Texten, Nutzung der Medien
C1 – EBW – F2: Mündliche Kommunikation in Hochschule und Beruf – Meetings, Konferenzen, Präsentationen
C1 – EBW – F3: Schriftliche Kommunikation in Hochschule und Beruf, Bewerbungstraining
Profilkurse werden auf dem Niveau B1/B2 (Mittelstufe) sowie auf dem Niveau C1/C2 angeboten.
Die entsprechenden Informationen und Zugangsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte den Seiten der einzelnen Sprachen.
Alle angebotenen Kurse können einzeln belegt werden. Studierende mit Vorkenntnissen können Niveaustufen überspringen. Dafür ist der Einstufungstest verpflichtend (alternativ Vorlage eines Zertifikates, das Kenntnisse des entsprechenden Niveaus ausweist).
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Studienorganisation sowie die Verantwortlichen des entsprechenden Sprachbereiches.