Zielgruppe: | Studierende der TU Dresden |
Inhalte: | Der Kurs gibt einen Überblick über Politik, Wirtschaft, Tourismus als Wirtschaftsfaktor, Geschichte, kulturelle Gewohnheiten, Rolle der russischen Sprache, Alltag, Hochschulsystem der Länder Zentralasiens (Usbekistan, Kasachstan, Kirgisistan, Turkmenistan, Tadschikistan). Darüber hinaus vermittelt er Grundlagen der allgemeinen Geschäftskommunikation: Firmenvorstellung, Messeteilnahme, Anfrage/Angebot, Liefer- und Zahlungsbedingungen, Wirtschaftsbeziehungen mit Deutschland, Gästebetreuung |
Voraussetzung: | B1 bzw. Nachweis der Kenntnisse durch Einstufungstest |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | B2 |
Lehrform/Dauer: | 1 Semester Sprachlernseminar/Sprachkurs | 2 SWS |
Häufigkeit des Kurses: | WiSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 75 Stunden. Davon entfallen 30 Stunden auf die Präsenz und 45 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistungen: | - Klausur (90 Minuten) Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Prüfungsleistung bestanden ist. |
Leistungspunkte und Noten: | (benoteter) Teilnahmeschein |
Qualifikationsziele: | Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die die russische Sprache aus beruflicher Sicht vertiefen wollen. Ziel dieses Kurses ist es, den Studierenden sprachliche und lexikalische Fähigkeiten zu vermitteln, die in beruflichen Situationen anwendbar sein werden, mit Betonung auf die interkulturellen Kompetenzen als wesentliches Element bei internationalen Handelsgeschäften. |
Verwendbarkeit: | Allgemeine Sprachanforderung Niveau B2 unter der Berücksichtigung der jeweiligen Studienordnung |
Lehrmaterial: | Bekanntgabe durch die Lehrkraft |
Russisch B2 – Russisch für Geschäftsbeziehungen zu postsowjetischen mittelasiatischen Staaten
DR. ANDREA STRÜTZEL
SPRACHREFERENTIN SLAWISCHE SPRACHEN
Freiberger Str. 37, Raum 104
andrea.struetzel@tudias.de
(0351) 40 470 201
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MANUELA FUNKE
GINA SELTMANN
STUDIENORGANISATION
Freiberger Str. 37, Raum 105
tudias.studienorganisation@mailbox.tu-dresden.de
(0351) 40 470 250
Bestätigung von Teilnahmescheinen (nur per Mail) und Abholung von Zertifikaten