Zielgruppe: | Studierende der TU Dresden, die einen Studienaufenthalt in Portugal oder Brasilien planen |
Inhalte: | Ziel des Kurses ist es, den Studenten und Studentinnen mehr über Brasilien und Portugal zu vermitteln, wer die Menschen sind, die in diesen Ländern leben, ihre Traditionen und ihre Geschichte. Darüber hinaus bietet der Kurs einen globalen Einblick in die Portugiesisch-Brasilianische Beziehungen. Brasiliens Besiedlung, Einwanderung, Sprache, Bodenschätze, Klima, Vegetation und Kultur sind auch Themen des Kurses. |
Voraussetzung: | B1 bzw. Nachweis der Kenntnisse durch Einstufungstest |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | B1+ |
Lehrform/Dauer: | 1 Semester Sprachlernkurs/Sprachkurs | 2 SWS |
Häufigkeit des Kurses: | WiSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 45 Stunden. Davon entfallen 30 Stunden auf die Präsenz und 15 Stunden auf das Selbststudium inklusive des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistungen: | - Klausur (90 Minuten) Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Prüfungsleistung(en) bestanden ist / sind. |
Leistungspunkte und Noten: | (benoteter) Teilnahmeschein |
Qualifikationsziele: | Das Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung von sprachlich-kulturellen Kompetenzen. Neben landeskundlichen Inhalten steht auch der Erweiterung lexikalischen und grammatischen Kenntnissen.
Fähigkeiten und Fertigkeiten im Lesen und Hören werden anhand verschiedener Textsorten
weiterentwickelt. Die Texte sind Grundlage für die Vertiefung mündlicher und schriftlicher Sprachkenntnisse. Der Kurs ist sowohl für Studierende geeignet, die einen Studienaufenthalt in Portugal oder in Brasilien planen und ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern möchten, als auch für Studierende, die an der Vertiefung der landeskundlichen Themen ihrer sprachlichen Kompetenzen interessiert sind. |
Verwendbarkeit: | Allgemeine Sprachanforderung Niveau B1+ unter der Berücksichtigung der jeweiligen Studienordnung. Voraussetzung für Niveau B2 |
Lehrmaterial: | Bekanntgabe durch die Lehrkraft (Selbst erstellter Unterrichtsstoff und Material) |
PORTUGIESISCH B1+ – RELAÇÕES PORTUGUÊS-BRASILEIRAS, NATUREZA E HISTÓRIA
GLORIA TERESA ARREGOCES IBARRA
SPRACHREFERENTIN ROMANISCHE SPRACHEN
LEHRKRAFT FÜR SPANISCH
SPRACHVERANTWORTLICHE SPANISCH
Freiberger Straße 37, Raum 101
gloria.arregoces@tudias.de
(0351) 404 70 244
SE1, Zellescher Weg 22, Raum 16a
(0351) 463 31699
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MANUELA FUNKE
GINA SELTMANN
STUDIENORGANISATION
Freiberger Str. 37, Raum 105
tudias.studienorganisation@mailbox.tu-dresden.de
(0351) 40 470 250
Bestätigung von Teilnahmescheinen (nur per Mail) und Abholung von Zertifikaten