Zielgruppe: | Studierende der TU Dresden |
Inhalte: | Dieser Sprachkurs auf fortgeschrittenem Niveau ermöglicht es den Studierenden, ihre mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu verbessern. Dabei beschäftigen sie sich mit Themen rund um das zeitgenössische Italien, insbesondere dessen Kultur- und Naturerbe. Thematische Schwerpunkte sind: Leben in einer Stadt in Italien (Infrastruktur, Dienstleistungen und Lebensqualität), Kulturgüter und Naturschätze Italiens, Umwelt, individuelle Verantwortung und Engagement sowie die Auswirkungen des Tourismus. |
Voraussetzung: | Italienisch B1+ bzw. Nachweis der Kenntnisse durch Einstufungstest |
Europäischer Referenzrahmen/GER: | B2 |
Lehrform/Dauer: | 1 Semester Sprachlernseminar/Sprachkurs | 2 SWS |
Häufigkeit des Kurses: | SoSe |
Arbeitsaufwand: | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 75 Stunden. Davon entfallen 30 Stunden auf die Präsenz und 45 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und des Erbringens der Prüfungsleistung. |
Prüfungsleistungen: | - Klausur (90 Minuten) Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Prüfungsleistung bestanden ist |
Leistungspunkte und Noten: | (benoteter) Teilnahmeschein |
Qualifikationsziele: | Das Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung von sprachlich-kulturellen Kompetenzen. Neben landeskundlichen Inhalten stehen auch kommunikative Aktivitäten zur Förderung des Verständnisses und der Sprachproduktion im Vordergrund. Eine ausführliche Behandlung fortgeschrittener Grammatikthemen und eine solide Beherrschung der wichtigsten Verbformen (sowie der Konjunktiv- und Konditionalmodi) sind ebenfalls Teil des Kurses. Der Kurs ist sowohl für Studierende geeignet, die einen Studienaufenthalt in Italien planen und ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern möchten, als auch für Studierende, die an der Vertiefung der landeskundlichen Themen und der Erweiterung ihrer sprachlichen Kompetenzen interessiert sind. |
Verwendbarkeit: | Allgemeine Sprachanforderung Niveau B2 unter der Berücksichtigung der jeweiligen Studienordnung / Voraussetzung für Niveau B2+ |
Lehrmaterial: | UniversItalia 2.0 B1/B2 Kurs- und Arbeitsbuch, Danila Piotti, Giulia de Savorgnani, Elena Carrara. Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-105464-9 Zusätzliches Lernmaterial ist im Moodle-Kursraum verfügbar. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmern im Kurs mitgeteilt. |
Italienisch B1+/B2 – Civiltà. Vivere l’Italia, tra cultura e natura
ANTONELLA WERMKE
LEHRKRAFT FÜR ITALIENISCH
SPRACHVERANTWORTLICHE ITALIENISCH
REFERENTIN FÜR AUSBILDUNGS- UND PRÜFUNGSANGELEGENHEITEN (SPRACHÜBERGEIFEND)
VERANTWORTLICHE UNICERT®
Zellescher Weg 22, Seminargebäude 1 (SE1), Raum 16a
antonella.wermke@tu-dresden.de
(0351) 463 40592
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MANUELA FUNKE
GINA SELTMANN
STUDIENORGANISATION
Freiberger Str. 37, Raum 105
tudias.studienorganisation@mailbox.tu-dresden.de
(0351) 40 470 250
Bestätigung von Teilnahmescheinen (nur per Mail) und Abholung von Zertifikaten